Revision Energiegesetz (Fördermassnahmen ab 2023)

Im Tagesanzeiger vom 9.7.ist des Problem schön beschrieben: Die Zürich Versicherung baut Häuser, die umweltfreundlich gebaut werden, aber ohne Solaranlage. Alles ist vorhanden: Gratis-Sonnenenergie, die nötige Technologie, diese zu ernten, Flachdächer auf Neubauten. Aber es rentiert nicht. Was uns fehlt, ist ein Finanzierungssystem, das mit einem kostendeckenden Einspeisetarif eine vernünftige Verzinsung und Amortisation des eingesetzten Kapitals für eine PV-Anlage sichert. Diese Rahmenbedingungen zu setzen ist Aufgabe der Politik, aktuell bei der Revision des Energiegesetzes. Warum wird nicht klar die Reaktivierung und Weiterentwicklung der bewährten Einspeisevergütung mit Einbezug von Investitionsbeiträgen und gleitender Marktprämie gefordert?