Scheint mir noch spannend, der österreichische Hersteller Energetica (Europas grösste und modernste Modulfabrik?).
Aber ein Punkt, der wohl ein Verkaufsargument sein sollte, verunsichert mich: „Energetica Integrated Shadow Protection (e.ISP) für verbesserte Effizienz und optimierten Energieertrag bei Sonne und Abschattungsfall.“
SolarEdge Modul-Optimierer hatten wir bei der Anlage bereits fest eingeplant (Schatten Kamin und Grünzeug), aber jetzt stellt sich die Frage, ob da nicht zu viel Elektronik im Spiel ist. Die zwei „Optimierer“ sollten sich nicht in die Quere kommen - soviel wurde mir versichert. Aber im Bewusstsein, dass die SolarEdge Elektronik in der 25jährigen Lebensphase mal ausfallen mag, will ich nicht auch noch potentiell ausfallende Elektronik im Modul selbst.
Bringt e.ISP zusätzlich was, Optimierung vom Ertrag innerhalb vom Module (zwischen den Zellen; während SolarEdge zwischen den Modulen optimiert)? Ist e.ISP-Elektronik ein potentielles Ausfall-Risiko?