Die europäischen Preise von elektrischer Energie varieren im Tagesverlauf erheblich. In einigen Ländern werden nun bereits die Haushalte diesen stündlich variierenden Preisen ausgesetzt. Die Energiepreise der nächsten 24 Stunden werden jeweils am Vortag publiziert. Bei Preisen, die im Tagesverlauf um einen Faktor 10 variieren können, kann es sich lohnen, Lasten im Tagesverlauf zu verschieben. Damit wir es essentiell, seine momentan aus dem Netz bezogene Leistung zu kennen und darauf reagieren zu können. ENTSOE.eu publiziert diese Stundenpreise auch für die Schweiz. Z.B. für Samstag, 12.3.2022:
Naja, Endverbraucher auch mit einen Vierquadrantenzähler haben dafür zu wenig lange Arme.
Im übrigen kommt der Strom für 99% der Bevölkerung „aus der Steckdose“
und noch weniger kennen den Leistungsbedarf ihres Haushaltes, oder gar einzelner Geräte.
Allein um eine kWh aus der laufenden Stromrechnung genau zu errechnen bleibt eine Herausforderung…
Mit dem Strom verhält es sich ähnlich wie mit dem Treibstoff;
Egal wieviel er kostet, verbraucht wird er trotzdem!
einstein0
Eine interessante Analyse zu den aktuellen und historischen Strompreisen in Deuschland.
- Konsumenten bezahlen ab Juli 2022, nach der Abschaffung der EEG Umlage, durchschnitlich 0.37 EUR/kWh.
- Davon sind ca 1/2 reine Energiekosten.
- Die Steuern, Umlagen und Abgaben belasten mit ca 30%.
- Der restlichen ca 20% sind Netznutzungskosten.
Europäische day-ahead Energie Handels Preise graphisch dargestellt:
Im Nord Norwegen & Schweden zur Zeit >10 Mal günstiger als bei uns.
ENTSO-E publiziert Grosshandels-Preise. Die Preise für Endverbraucher beinhalten Kosten, die beim B2B oder besser OTC-Geschäft gar nicht auftreten.
Zudem sind die Mengen gewaltig und die Margen mickrig. Im Gegensatz zum Endverbraucher-Preis.
In der Schweiz darf das EW den gebundenen Kunden ca. 8% Verwaltungskosten auf ihre Bruttokosten aufschlagen ( für den Energieeinkauf, die IT, die Administration sowie die Firmenwagen, Geschäftsparkplätze und schliesslich die Firmenessen und die Sponsoringverträge Ausgaben ,-)).Wenn sie ihre eigene produzierte Energie mit Marktpreisen anbietet, kann sie die Gewinne zweimal einstreichen: auf der Produzentenseite (freier Markt, Richtwerte von eruop. Strombörse) und im Vertrieb (Monopol).
Cosy