ich möchte in unserem Einfamilienhaus eine Solaranlage installieren, idealerweise auch mit einer Batterie. Da ich kein Elektriker bin, aber handwerklich interessiert und geschickt, denke ich darüber nach, die Hardware selbst auszuwählen und zu beschaffen. Den Rest, also die Installation und Inbetriebnahme, würde ich gerne einem Solarmonteur und Elektriker überlassen.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit, die Hardware selbst zu besorgen? Ist das eine gute Idee, oder gibt es dabei Stolpersteine? Lohnt sich der Aufwand, oder wäre es besser, von Anfang an alles über einen Fachbetrieb zu machen? Ich freue mich über Tipps und Erfahrungswerte.
In meiner Familie habe ich zudem einen Gerüstbauer, was den Aufbau des Gerüsts deutlich erleichtern sollte. Kennt ihr vielleicht Solarmonteure, die diese Art der Selbstbeschaffung unterstützen und sich nur um die Installation kümmern?
Platz für die Solaranlage habe ich genug: Auf dem Dach könnten ca. 53 Module installiert werden und Leistung um die 24kwp liefern. Wir verfügen über aktuell 1 Elektroauto und Sauna. Ich bin meist im Home Office.
Ich bin Informatiker und lege auch Wert darauf, dass die eingesetzten Geräte gut steuerbar sind. In der Vergangenheit habe ich ein eigenes System entwickelt, das auf Basis von Wetterdaten die zu erwartende Solarproduktion für den kommenden Tag berechnet. Mit diesem System könnte ich dann auch eigene Schaltentscheidungen treffen und zum Beispiel gezielt den Boiler oder andere Geräte ansteuern.
Ich freue mich auf eure Meinungen und Ratschläge!
Grüsse
Kivi
Naja, ich hatte das bisher immer geschafft, ausser bei „unserer“ 135 kWp-Anlage:
Da hatte ich zum Glück auf meinen Freund gehört: „Bau die Anlage nicht selber!“
Es wurde ein ZEV.
Ich bin jedoch pens. Elektriker EFZ und weiss was ich tue!
Meine nächste Anlage „Repowering“ baut ein Dachdecker mit „Gerüstlizenz“.
Die Kabel bestehen bereits und die PV-Komponenten darf ich selber einkaufen.
Doch das TAG, Installationsanzeige, weitere Admin und der Umbau des Verteiltableaus macht mein befreundeter Konzessionär.
Dann folgt die Beglaubigung, SINA und Anmeldung an Swissgrid wieder durch Profis.
Fragen kostet nichts und wenn die Schnittstellen klar sind und man Zeit hat, klappt das.
Leider gibts in meiner Umgebung keine Selbstbaugruppe.
Und ja, die Steuerung des Eigenverbrauchs in Echtzeit ist eine Herausforderung und interessantes Hobby!
einstein0
Ich hab sowas ähnliches gemacht, allerdings erst meine 2te kleine DYI Anlage. Mein Elektriker hat sie dann geprüft und im Rahmen eines weiteren Ausbaus, den er gemacht hat, angemeldet. Ich würde also zuerst schauen das du jemand hast bevor du Teile bestellst. Keine Ahnung was Module aktuell online kosten, aber die 100 Fr für 445wp Module zahle ich gerne, die er mir für mein Balkonkraftwerk verlangt. Wenn es nur ums selber montieren der Schienen und so geht, glaube ich wäre es eh kein Problem, auch hier, weiss nicht ob es online billiger ist als vom Elektriker. Ich kann mir halt alles mögliche holen wenn ich was brauche, ist mir tatsächlich auch was wert. Alledings, den Hoymiles für die 2 zusätzlichen Module bestelle ich mir auch bei Amazon… da ist mir die Preisdifferenz dann doch auch zu gross.