Danke für Ihre Antwort bzw. die offzielle Antwort des VESE. Meine obenstehende Meinung steht zwar nicht im Einklang, aber auch nicht im Widerspruch zu Ihrer Haltung. Nur denke ich, dass in der heutigen Welt nichts mehr planbar ist. Was heute ist oder realistischerweise eintreten kann, ist möglicherweise seit gestern abend nur noch Makulatur. Deshalb meine ich, dass derjenige welcher ein gewisses Risiko bereit ist zu übernehmen, mittel- und langfristig besser lebt. Könnte es nicht sinnvoll sein, die aktuellen guten Vergütungen zurückzulegen (Eichhörnchen-Prinzip) für schlechtere Zeiten. Ihren „Schwellenwert“, 8-10 Rp/kWh finde ich persönlich an der untersten Grenze, er dürfte eher um ca. 4 Rp/kWh höher liegen, eben um Rückstellungen bilden zu können. Die Frage bleibt im Raum, ob wir bei der heutigen Vollkaskomentalität genug Leute finden, welche das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit umsetzen wollen, wenn es mit einem persönlichen Risiko verbunden ist, oder ob es ein Lippenbekenntnis bleibt.