Es gibt WR (zB von KACO), welche durch Einstellung der Phasenverschiebung (cos phi) induktive oder kapazitive Blindleistung produzieren können. Gibt es auch Stringwechselrichter, die automatisch induktive und kapazitive Blindleistung kompensieren können?
Gute Frage - das beschäftigt mich auch gerade. Der WR kann wohl Blindstrom kompensieren - aber was braucht es, um damit eine übliche Blindleistungskompensation zu ersetzen? Braucht wohl zumindest ein Steuerungsgerät, das dam WR sagt, wie/wann/welche Blindleistung zu kompensieren ist?
Diese Frage ist für mich inzwischen etwas in den Hintergrund getreten, weil bis 30 kVA Anschlussleistung von den EVU ab 2019 weder Kosten für den Peakleistungsbezug noch Kosten für Blindleistung verrechnet werden dürfen.
Bei höheren Anschlussleistungen mit Eigenverbrauch wäre eine dynamische Kompensation natürlich immer noch sehr interessant um diese Kosten abzufedern.
SMA schreibt dazu:
In Wechselstromkreisen entsteht Blindleistung einerseits unabsichtlich
und unvermeidbar aufgrund physikalischer Effekte. Sie kann aber auch
bewusst bereitgestellt werden, um eine im Netz bereits vorhandene
Phasenverschiebung zu neutralisieren. Zudem lässt sich mit ihrer Hilfe
die Spannung in Wechselstromnetzen beeinflussen. Vor allem deshalb wird
die Bereitstellung von Blindleistung durch PV-Wechselrichter auch in der
neuen VDE-Anwendungsregel gefordert.
Quelle: https://www.sma.de/partner/pv-netzintegration/basiswissen-blindleistung.html
SMA hat dazu eine “Power Reducer Box”, wie ich sehe: Mit der SMA Power Reducer Box gibt es eine Kommunikationslösung für die Vorgabe des Verschiebungsfaktors: Neben der ferngesteuerten Begrenzung der Einspeiseleistung ermöglicht das Gerät die ferngesteuerte Auswahl aus maximal 16 frei definierbaren Verschiebungsfaktoren oder Blindleistungswerten:
Das kann anderseits angeblich auch der Solar-Log:
Nach Auskunft von ABB können die PVS 100 TL Wechselrichter im Zusammenspiel mit dem Solar-Log als Blindstromkompensationsanlage funktionieren. Über den Solar-Log Meter, der auch der Eigenverbrauchs- bzw. Überschuss-Messung dient (ggf. in der Areal-Hauptversorgung), erfasst der Solar-Log die Notwendigkeit von Blindleistung. Der Wechselrichter kann gut Blindleistung liefern; er braucht aber den Solar-Log, der ihm kommuniziert, wie viel.
Die PV Anlage kann also an Stelle einer Blindleistungskompensationsanlage treten.
Ah, zu beachten ist doch noch: Der PV-Wechselrichter kann kein Blindstrom liefern, wenn die PV-Anlage nicht läuft, z.B. nachts… d.h. ein „Vollersatz“ ist es nicht, leistet aber einen guten Beitrag.
Hier noch ein Fachartikel zu dynamischen Regelung von Wirk- und Blindleistung und PV:
Technisch sollte es je nach Aufbau des WR möglich sein, dass auch nachts Blindleistung geliefert werden kann, denn es handelt sich ja lediglich um eine Phasenschiebung, nicht um die Bereitstellung von Wirkleistung …
SMA scheint hier auch aktiv zu sein, mit der Funktion “Q at Night” - hier ein White-Paper dazu: https://www.sma.de/fileadmin/Partner/SMA_Connect/WP_QATNIGHT_ADE132110W.pdf sowie hier: https://www.sma-sunny.com/profitable-nachtschicht-fur-wechselrichter/
SMA Wechselrichter können während des regulären Einspeisebetriebs jederzeit kapazitive und induktive Blindleistung zur Verfügung stellen. Mit der Entwicklung von Q at Night sind die Geräte jetzt in der Lage auch bei ruhendem Einspeisebetrieb – zum Beispiel nachts – Blindleistung zur Verfügung zu stellen
Welche WR das genau sind und ob das auch WR anderer Hersteller können, habe ich noch nicht recherchiert.
Eine interessante Publikation von Fronius und der TU in Graz.
Die P(U)-Regelung weißt ein hohes Potential zur Erhöhung der Hosting Capacity auf und ist eine Grundvoraussetzung für den Einsatz intelligenter Planungsansätze. Der Einsatz im Projekt zeigt aber, dass für einen flächendeckenden Einsatz noch die notwendigen technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen(z.B. TOR, AGB) und Methoden zur Bestimmung der entgangenen Einspeisung ohne erheblichen Aufwand geschaffen werden müssen.
Bei meiner letzten Anlage hatte mein VNB nach dem Anschlussgesuch
eine Blindstromfähigkeit gefordert.
Doch mein gemeldeter SMA konnte das noch nicht; -ein Schwanzbeisser.
Den WR verschrotten mochte ich nicht. Also hatte ich ihn auf Zusehen hin
in Betrieb genommen. Ich bin gespannt.
einstein0