Winterstrom mit alpiner PV-Anlage

Eine PV-Anlage in den Alpen kann über 1600 kWh/kWp produzieren, bis zu 70% mehr als eine Anlage im Mittelland, ähnlich viel wie ein Solarpark in der Wüste… Daher halten wir eine Investition in das seit 2009 diskutierte Projekt über den Lawinenverbauungen in St.Antönien (GR) für prüfenswert. EKZ hat das Projekt Ende 2017 aus Kostengründen fallen gelassen; aber zumindest bewilligungstechnisch wäre die Realisierung hier wohl als erstes realistisch. Louis Deuber verfolgt das Projekt weiter.

Die Kosten müssen jedoch vertretbar sein. 1’780 kWp auf einem Hallendach würden heute 1 bis 1.8 Mio CHF kosten. Alleine das geplante Seil-Montagesystem der St.Antönien-Anlage würde jedoch ein mehrere Millionen kosten - so wie ich das verstanden habe. Netz-Erschliessungskosten um eine halbe Million CHF herum sind da noch relativ harmlos… Eine alpine Installation darf womöglich bis zu 2500 CHF/kWp kosten (PV-Module <300 CHF/kWp) - für die Kosten darüber braucht es schon sehr gute Argumente…

Hier ein Artikel von 2017 über die Absage der zwei „alpinen“ EKZ-Projekte:

und zu der Arbeit von Prof. Jürg Rohrer zu alpiner PV an der ZHAW: https://www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/iunr/ecological-engineering/erneuerbare-energien/solarenergie/winterstrom-aus-photovoltaik/