Wir sind mit unseren 8 LTi-Zentral-Wechselrichtern nicht glücklich - letztes Jahr ist im 4.Betriebsjahr einer wegen “unsymetrischer Einspeisung” ausgefallen; musste eingesandt werden, Ausfall dauerte 2 Monate. Nach 10 Monaten zeichnet sich wieder der selbe Fehler ab. Mit Garantie tut sich LTi schwer - hat da jemand bessere Erfahrungen oder Tipps? Wir überlegen uns den Ersatz durch einen Kaco Blueplanet 50. Das müssten wir aber wohl beim Elektrizitätswerk melden, da es eine geänderte Einspeise-Komponente ist?
Wir haben als Solargenossenschaft rund 30 SolarMax 15MT2 in Betrieb; in den ersten 5 Betriebsjahren mussten nun schon 4 ausgetauscht werden - wegen Gerätefehler 42 / “Booster-Fehler”. Ärgerlich, aber immerhin erhält man von SolarMax innert 3 Tagen ein Austauschgerät zu einem vernünftigen Preis. Den Ersatz mit der selben Komponente muss man wohl nicht melden.