Optimale Steuerung der Komponenten?

Hallo Martin

Ich habe eine ähnliche Situation wie du in deinem Post hier beschreibst, also mit einer „alten“ Ait Wärmepumpe mit Luxtronic 2.0. Habe aber auich sehr viele selbst installiert und eine Hausautomation mit welcher ich die Pumpe über Umwege steuern kann.

Würdest du evtl. den Code den du für die Regelung(en) verwendest hast teilen? Ich möchte ebenfalls eine intelligentere Steuerung als nur einfach an/aus wenn es gerade nach etwas Sonne aussieht.

Vielen Dank!

Hallo zusammen
Ich hatte hier 2021 ein ähnliches Problem in einem MFH (7 Wohnungen, Elektroboiler, 30 kWp PV, je eine 19+24 kW LWWP, eMobility). Ich verwende für die WP das SG Ready Interface (Stiebel-Eltron) mit 2 Relais. Die WP lasse ich 20:00 bis 04:00 im „Eco-Modus“ laufen (Ziel-Raumtemperatur 15°C), sonst im Normalmodus. Damit läuft sie nachts fast nie (nur bei <-3°C) und macht auch keinen Lärm. Bei guter Tagesprognose für PV stelle ich die WP um 07:00 ab (Ende des Nachttarifs) bis genug Solarleistung vorhanden ist. Dann kommen die Elektroboiler hinzu. Wenn es immer noch Solarreserve gibt, schalte ich auf „PV-Forcierung“ (via SG Ready), was den 800lt Zwischenspeicher auf 48°C aufheizen lässt und auch in den Wohnungen etwas mehr heizt als eingestellt, dann schalte ich die WP um 19 Uhr ab.
Obwohl die WP nur im Winter läuft (also nur für Heizung), kann ich so 25% des WP-Jahresenergiebedarfs mit der PV-Anlage decken; für die Elektroboiler komme ich auf 56% Solaranteil.
Das Ganze steuere ich auf einem Raspi 4 mit NodeRed an.
Herzlichen Gruss
Marcel

Ja, korrekt, den besten Eigenverbrauchsanteil hat man mit einer zu kleinen PV-Anlage, dann trägt die aber auch nichts zur Wirtschaftlichkeit bei. Meines Erachtens braucht es in einem MFH ca. 4-5 kWp pro Wohnung, so dass man dann sowohl die Autonomie als auch den Eigenverbrauchsanteil auf akzeptable Werte bringen kann. Ich habe hier eine 30 kWp Anlage mit 7 Wohnungen und LWWP, komme auf einen Eigenverbrauchsanteil von 58% (ohne Batterie, aber die Elektroboiler werden quasi wie Batterien zweckentfremdet), und vom Gesamtenergiebedarf sind 21.4% Solarenergie und 45.6% Umweltwärme aus der WP, also kaufen wir noch gerade 33% der Energie ein.
Es lohnt sich wirtschaftlich definitiv. Der erzielte Energiepreis beträgt 11.73 Rp/kWh (inkl. Heizwärme, ohne Rückspeiseertrag), beim Stromtarif von 37.3 Rp/kWh HT, 33 Rp/kWh NT…

Bei enphase werden die Produkte, die in der Dokumentation stehen, getestet und mit Installations- und Konfigurationshandbuch versehen.

Wärmepumpe Dimplex SI 6TU/8TU/11TU/14TU/18TU Installations- und Konfigurationshandbuch

IQ Energy Router+ | Enphase

Der IQ Energy Router+ umfasst den Enphase IQ Energy Router, den Energiezähler und das SG Ready Relay und integriert Enphase Solar- und Batteriespeichersysteme mit Wärmepumpen und Elektrofahrzeug-Ladestationen, um den Eigenverbrauch zu optimieren und die Kosten zu minimieren.