Sperrung der Produktion per Rundsteuerung

Solch abstruse Nachrichten hört man leider öfters von Kunden von VNB aus dem Norden der Schweiz. Dabei gäbe es seit vielen Jahren gut erforschte, bessere und kosteneffizientere Masnahmen um mit der Last im VN umzugehen.

Man müsste dafür nur die Publikationen der Groupe-E oder die Studien der ZHAW im Auftrag des BFE lesen oder die Arbeiten von C. Bucher an der BFH studieren oder die bereits 2014 erfolgten Berechnungen und Feldstudien der TU Graz in AT im Kontext europäischer Forschungsprojekte kennen. In AT hat man dies längst verstanden und ist einen Schritt weiter.

In Österreich wird seit Mitte 2019 vom Regulator e-Control in den „Technische und Organisatorische Regeln für Betreiber und Benutzer von Netzen (TOR)“ in Abschnitt D TOR Erzeuger Typ A unter Ziffer 5.3.6 „Spannungsgeführte Wirkleistungsabregelung“ gefordert, dass die Wirkleistung ab 110% Netzspannung linear abgeregelt wird, so dass bei 112% Netzspannung die Einspeiseleistung Null erreicht.

Siehe dazu auch https://www.pv2grid.ch/ von Lars Huber
oder den Beitrag unter „Einspeisebegrenzung“.