Salzbatterie - wie weiter nach innov.energy Insolvenz

Werde wegen Garantie von mir aus nichts machen.

Hallo Zäme
Es gibt Neuigkeiten in Bezug zum Kontakt mit Horien (ehemals FZ-SONICK).
Diese werden zur Zeit mit Anfragen überflutet welche kaum abgearbeitet werden können und eigentlich durch ihren exklusiven CH-Vertrieb, die innovenergy, laufen sollten. Ich konnte einen Anstoss geben, dass eine mögliche Nachfolgelösung geprüft wird. Erste Gespräche haben bereits stattgefunden.

Ich bin mir sicher, dass relativ schnell eine Lösung vorliegen wird um bezüglich der Batterien Support zu erhalten.
Um Horien während dieser Zeit zu entlasten und eine Lösung voranzutreiben, rufe ich euch dazu auf, keine neuen Anfragen an diese zu senden, zumal es bisher auch nicht zielführend war.

Gerne sammle ich die Supportanfragen betreffend der Batterien unter salidomo@stemoag.ch, um diese als Grundlage einfliessen zu lassen. Bitte nur Anfragen im Bezug auf die Batterien!

Danke für eure Geduld und Gruess,
Urs

1 „Gefällt mir“

Guten Tag Herr Stark

Vielen Dank für Ihr Interesse

Leider nein, im Moment sind 2 von 3 Batterien ausgeschaltet. (Winterbetrieb)
Die eine Batterie macht jedoch noch immer nichts.
Sie bleibt bei SOC 99.5% (99.0% - 99.9%) und kommt einfach nicht auf SOC 100%. Auch die anderen kamen einfach nicht auf SOC 100%.

Ich schreibe Ihnen nun eine E- Mail auf battery@sfsol.ch

Vielen Dank für Ihr Engagement und vorerst einen guten Rutsch
Freundliche Grüsse

Dominique Ita

Hallo zusammen
Ich habe mittlerweile leider auch wieder eine Batterie die nicht mehr läuft.Ich hatte zuerst Fehlercode 0015 und nach einem Neustart ein paar Tage später Code 0016.
Ich bin mir unterdessen nicht mehr ganz sicher bei wem man sich melden sollte mit defekten Batterien?
Bei Thomas Stark oder Urs Morgenthaler?

Hallo Peter
Hast du unterdessen schon mehr Infos bezüglich Datenzugriff bei unseren Salidomos?
Gruss Michel

Hallo Michel
Nein, leider habe ich noch nichts gehört. Da es sich bei dieser „neuen“ Firma, der Inspire Energy Solutions Switzerland AG, um die gleichen Mitarbeiter wie bei innovenergy handelt denke ich die werden auch nichts unternehmen und es entsteht die gleiche Supportphilosophie wie vorher, nicht reagieren bei Anfrage eines Endkunden. Ich habe auch beim Kunkursamt angefragt was für Auflagen diese inspire hat, aber auch da habe ich noch nichts erhalten.
Leider hat sich die Idee ein Umweltfreundliches und ein „schweizerisches“ Produkt zu kaufen als Reinfall herausgestellt, da hier bei FzSonik wie bei innovenergy keine schweizerischen Kulturen mehr vorhanden sind. Ich bleibe an der Sache dran.
Gruss
Peter

2 „Gefällt mir“

Scheint leider wahr. Da steckt halt flexibles Investment drin. Sonst wäre das nicht so schnell gegangen mit Konkurs und neuer Firma.
Mein Eindruck ist so: Die Batterien von FzSoNick sind evtl nicht die Besten, aber auch wenn dem so ist, wäre das immer noch Aufgabe der innov.energy gewesen das zu erkennen und sie sonst nicht zu verbauen/verkaufen. Da nun offensichtlich zu viele Garantiefälle/Supportfälle (schlechte Software noch dazu?) entstanden sind lässt man die Firma einfach konkurs gehen. Gleichzeitig will man aber das Kernstück der Firma (Software) nicht verlieren, und überträgt es deshalb an eine neue Firma.
Ich hoffe, dass dieses Vorgehen nicht langfristig funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Hallo

das hat alles geklappt wir haben das umgebaut dann wurde es erkannt und die Batterie hat geladen aber jetzt wird nur 1 der drei Segmente erkannt d.h. wir haben nur 1/3 der Leistung das hatten wir schon mal dann hat ich einer aus der Schweiz aufgeschaltet und die wieder dazu gebucht
wie kann ich das jetzt machen

Hallo Michael
Seit den Feiertagen gibt es noch keine Neuigkeiten.
Zu diesem spezifischen Fehler kann ich leider nicht weiterhelfen, habe aber die Infos zur Anfrage notiert. Ich erhoffe mir diese Woche wieder einen Schritt weiter zu kommen.
Du kannst aber gerne noch bei Thomas anfragen ob er bereits weitergekommen ist.
Gruess Urs

Hallo zusammen,

Ich bin ein ehemaliger Mitarbeiter von Innov.Energy und habe im 2.Level-Support gearbeitet, ab und zu auch im 1.Level-Support. Es ist möglich, dass einige von euch bereits telefonischen Kontakt mit mir hatten. Ich habe das Unternehmen jedoch fast ein Jahr vor der Insolvenz verlassen.

Ich habe das Forum verfolgt und festgestellt, dass viele von euch den Fehler 45 erwähnen. Ich möchte klarstellen, dass es sich hierbei um einen unwiderruflichen Fehler handelt. Die einzige Lösung besteht darin, die beschädigten Zellen der Batterie auszutauschen, da es keine direkte Reparaturmöglichkeit für diesen Fehler gibt.

Bezüglich des Zugriffs auf Daten möchte ich darauf hinweisen, dass das GX Gerät (z. B. Cerbo GX, Venus GX, etc.) eine VPN-Verbindung verwendet, die von Innov.Energy verwaltet wird. Dies gilt nur für GX Geräte, auf denen die Firmware von Innov.Energy installiert ist (z. B. 2.73 ~r11).

Ich verstehe, dass die fehlende technische Unterstützung frustrierend sein kann. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass meine Zeitkapazität begrenzt ist und ich daher nur nach und nach antworten kann. Ich danke euch für euer Verständnis und Geduld.

Ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich für euch sind. Ich stehe zur Verfügung, um so gut wie möglich zu helfen.

Viele Grüsse
José Suárez

2 „Gefällt mir“

Hallo Herr suarez

Könnten Sie sich bitte bei mir melden +49170 2600355

Grüße Rolf

Hi Suarez,
Mega, dass man jemanden aus den Reihen von Innovenergy hier drinnen findet.

Ich suche schon länger nach einer Lösung für ein Problem auf Basis #67 No BMS. Dieser Fehler tauchte kurz nach Insolvenz auf und wir versuchen seither gemeinsam das Problem zu beheben. Ohne Erfolg. Die Anlage lief ca. 3 Monate ohne Probleme (im Juni noch in Betrieb) dann wars das.

Scheinbar kam auch irgendwie ein Update heraus und wie es oftmals so ist, danach funktioniert nichts mehr.

Lt. diverser Aussagen im Netz, sollte man das System auf Werkseinstellung zurücksetzen, das trau ich mich allerdings nicht, da ich nicht weiß was ich im Anschluss beim Aufbauen machen soll.

Ich hab zwar sehr viel Erfahrung mit allen anderen Herstellern aber bei Victron und gerade dem Addon von Innovenergy bin ich raus.

Ich hab es zwar geschafft den Fehler 67 zu eliminieren, allerdings passiert jetzt nur noch die Ladung in die Batterie und wenn die voll ist, geht nichts mehr. Es scheint so als ob die Anlage den Verbrauch ignoriert und glaubt das kein Verbrauch da ist.

Vielleicht kannst du mir oder auch jemand anderes aus dem Forum helfen.

Langsam komme ich an meine Grenzen und bin dankbar um jede Unterstützung. Kann bei Bedarf dann auch den Zugriff auf VRM ermöglichen wenn es konkreter wird.

Vielen Dank schon mal.

PS: wer konkrete andere Anforderungen hat, dem helfe ich auch gerne im Rahmen meiner Kenntnisse (Solaredge, Fronius, MyPV oder Loxone). Bin als Installateur uns zertifizierter Sachverständiger für PV Anlagen und deren Schadenbilder und Installation im Raum Bayern/Oberpfalz Unterweg und unterstütze gerne. Wir müssen uns in dieser Branche einfach unterstützen wo es geht. Danke.

1 „Gefällt mir“

Hallo Dominc_Paul,

danke für deine Nachricht und den ausführlichen Kontext.
Bezüglich des Fehlers 67: Dieser könnte darauf hindeuten, dass der USB-RS232-zu-RS485-Konverter entweder defekt oder falsch verkabelt ist. Wenn du mir Zugriff auf das VRM-Portal gewährst, kann ich gerne einen Blick darauf werfen → tucandera1@gmail.com.
VG José

Hallo Zusammen
Hat mittlerweile irgend jemand eine Batterie ins Tessin gebracht und ersetzt bekommen?
Wenn ja über welche kontakte?
Habe eine Batterie mit Fehlercode 0016 und Produktionsdatum 3.2023.

Zur Info: Der Fehlercode 16 (Thermocouple_Error) tritt aufgrund eines Temperaturunterschieds auf, der von den internen Sensoren gemessen wird. Normalerweise tritt dieser Fehler zusammen mit dem Fehler 15 (Heaters_Error) auf. Es muss mindestens ein Heizkörper der Batterien ersetzt werden.

Hallo Jose
Besten Dank für die Info.
Es war tatsächlich zuerst Code 0015 und nach einem Neustart dann 0016.
Gehe ich aber richtig in der Annahme das der Wechsel eines Heizkörpers nur von FZ-Sonick ausgeführt werden kann?

Hallo Michel,
Ja, deine Annahme ist korrekt. Der Austausch eines Heizkörpers kann nur von FZ-Sonick durchgeführt werden.

Hallo Jose
habe dieses Forum erst jetzt entdeckt. Seit 11/22 läuft bei mir eine Salidomo 18 mit 2 Salzbatterien FZSoNick 48TL200 mit Venus GX (ohne Bildschrim). Im Victron Dashboard habe ich folgende Meldung
:1 Battery Monitor [1] Battery temperature 2024-12-02 17:24:40 Aktiv
Seit dieser Zeit läuft die Anlage offenbar auf einer Batterie und lädt auch immer wieder vom Netz auf (offenbar Kalibrierung?) Ich bin totaler Laie und sitze im Südosten Österreichs. Mein netter Installateur kann mir bisher nicht weiterhelfen obwohl er schon Mitte Dezember einen Support bei sfsol gebucht hat.
Wenn die obige Meldung bedeutet, dass ich ein Heizelement tauschen muss: Wo gäbe es für mich eine Möglichkeit von FZ-SoNick den Austausch durchführen zu lassen? Würde mich sehr über eine Auskunft freuen.
Danke das Sie so verantwortungsvoll handeln. Solche Menschen sind leider sehr selten geworden!
Liebe Grüße aus der Steiermark/Österreich

PS.: Leider sind die Batterien in einem großen, schweren Kasten (wie großer Kühlschrank d.h.schwierig zu transportieren) verbaut und ich wurde aus Garantiegründen davor gewarnt Teile auszubauen.

1 „Gefällt mir“

Hallo Herr Suarez

Herzlichen Dank, dass Sie sich in diesem Forum einbringen. Mein System meldet, Battery 2 has 1 limb string. Können Sie mir sagen, was das bedeutet? Was würde man im Dashbord Batteriemonitor sehen? In der Remote Konsole werden ja leider seit dem letzten Update unter Fehlersuche keine Batteriedaten mehr angezeigt. Für Ihre Antwort danke ich Ihnen im voraus.

Freundliche Grüsse

B. Britschgi

Hallo Josef,

die Alarmmeldung kann mehrere Ursachen haben, darunter:

  1. SOC unter 0 %: Ein Ladezustand unter 0 % kann die Batterie in den Schutzmodus versetzen.
  2. Defekter Heizer: Ein Problem mit dem Heizsystem der Batterie könnte ebenfalls die Alarmmeldung auslösen.

Um eine genauere Diagnose zu stellen, müsste ich einen Blick auf deine Installation im VRM-Portal werfen. Wenn du möchtest, kannst du mir über die E-Mail-Adresse tucandera1@gmail.com Zugriff gewähren. Dadurch könnte ich dir eine gezielte Analyse und mögliche Lösungsansätze anbieten.

Automatische Kalibrierung:
FZSoNick-Batterien kalibrieren sich automatisch, wenn der Ladezustand (SOC) innerhalb von sieben Tagen nicht 100 % erreicht. Das ist besonders in den Wintermonaten mit geringer Solarproduktion normal und kann dazu führen, dass die Batterie gelegentlich Strom aus dem Netz bezieht.

Lass mich wissen, ob ich dir so weiterhelfen kann.
Viele Grüsse!
José